William L. Shirer

amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Historiker; US-Korrespondent in Europa 1927-1940; danach Kommentator für die Rundfunkgesellschaft CBS (bis 1947); Veröffentl. u. a.: "Berlin-Diary", "The Rise and Fall of Adolf Hitler", "The Traitor"

* 23. Februar 1904 Chicago/IL

† 28. Dezember 1993 Boston/MA

Herkunft

William Lawrence Shirer stammte aus Chicago und war Juristensohn.

Ausbildung

Er besuchte höhere Schulen in Chicago und Cedar Rapids in Iowa, danach bis 1925 das Coe College, ebenfalls in Cedar Rapids. Er schloß mit dem Grad eines Bachelor of Arts ab. Anschließend ging S. fast ohne Geld nach Europa und erhielt dort nach einem Sommer langer Reisen eine Anstellung bei der Pariser Redaktion der "Chicago Tribune". Zwei seiner Kollegen waren James Thurber und Elliot Paul. Daneben studierte S. europäische Geschichte am Collège de France.

Wirken

1927 wurde S. Europa-Korrespondent der "Chicago Tribune". U. a. berichtete er in dieser Eigenschaft über Lindberghs Landung in Paris, über Sitzungen des Völkerbundes in Genf, über Olympiaden und andere sportliche Ereignisse. 1929-1932 war er Chef des Zentralen Europabüros seiner Zeitung mit Sitz in Wien. 1930 und 1931 bereiste er Afghanistan und Indien, wo er über die Ungehorsamkeitsbewegung Gandhis berichtete und mit Gandhi durchs Land ...